Wir setzen uns ein für die Menschen, ihre Weiterbildung und ihren Platz in der Arbeitswelt.

Wir, die Mitarbeitenden und die Leitung der Stiftung SAG, leisten durch Bildung in der Arbeitsintegration einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt, indem wir mit unserer Arbeitsweise die Handlungsfähigkeit der beteiligten Menschen stärken.
Wir sind eine aufgeschlossene teilnehmer- und arbeitsmarktorientierte Bildungsorganisation. Als nicht gewinnorientiertes, gemeinnütziges Unternehmen entwickeln wir Lösungen und Dienstleistungen für Bildung und Arbeitsintegration und führen Projekte auf eigene Initiative oder im Auftrag durch.
Ausgehend von den Bedürfnissen, Herausforderungen und Aufgaben der Kundinnen und Kunden oder von einem bestehenden Bedarf, erarbeiten wir neue Konzepte. Diese werden interdisziplinär weiter entwickelt, umgesetzt, erprobt, evaluiert und optimiert. Wir schaffen ein Umfeld, in dem Entwicklung und Lernen möglich sind.
Organisation
Das Geschäftsleitungsgremium
Der Stiftungsrat

Nicole Löhrer (Präsidentin)

Ernst Maurer (Arbeit und Sprache)

David Häne (Arche Zürich)

Urs Sennhauser (Ingenieur)

Prisca D’Alessandro (Kaufm. Verband Schweiz)

Leena Schmitter (UNIA Co-Ltg. Detailhandel)
Unser Bildungsverständnis

Das Lernen orientiert sich an der persönlichen Entwicklung von Fach- Methoden- und Sozialkompetenzen. Lernen geschieht kooperativ und handlungsorientiert.

Im Coaching suchen wir das lösungsorientierte Vorgehen. Das bedingt eine Haltung der konsequenten Wertschätzung und das Sichtbarmachen von Ressourcen.

Im Zentrum unserer Bildungsarbeit steht die Emanzipation von Menschen. Wir orientieren uns an den Leitparadigmen zur Ermächtigung von Menschen.

Wir ermöglichen Bildung als selbstgesteuertes Lernen. Wir helfen Lernenden, Erkenntnisse zu machen. Jeder Mensch lernt selbst und integriert das Neue in seine Erfahrungen, seine Kenntnisse, Fertigkeiten, Gewohnheiten oder Einstellungen.

In der Bildungsarbeit leitet uns Respekt vor dem Leben und Zutrauen in die Menschen, gemeinsam Lernen und Wachsen zu können. Im Umgang mit Teilnehmenden richten wir uns nach einem klientenzentrierten Mandatsverständnis aus.

Arbeitsintegration findet im Spannungsfeld zwischen Staat und Individuum statt. Wir ermöglichen Lernenden die Reflexion dazu, damit sie sich für ihren Weg entscheiden können.
Jahresberichte
«Es macht mir Freude in der Stiftung SAG zu arbeiten, da wir auf allen Ebenen agil unterwegs sind und uns immer weiterentwickeln können. Die Dynamik, welche unser Geschäftsmodel mit sich bringt, beeinflusst meinen Alltag, fordert mich heraus und motiviert mich.»
Eveline Taylor, Geschäftsleitung Stiftung SAG
Peter Litschko, Angebotsleitung Fachhaus Werkstätten
Josua Brühwiler, Angebotsleitung OKP
«Die Umsetzung von Pionierkonzepten auf hohem didaktischem Niveau im Bildungsbereich fordert mich heraus und bringt mich auch persönlich weiter.»
Stefan Spahr-Schmidt, Geschäftsleitung Stiftung SAG
Lukas Chapchal, Kursleitung Fit für die Arbeitswelt Luzern
«Wir arbeiten interdisziplinär mit externen Fachstellen im In- und Ausland zusammen.»
Ernst Maurer, Stiftungsrat SAG
«Es ist uns ein Anliegen, dass positive Erfahrungen multipliziert werden.»
David Häne, Stiftungsrat SAG
«Die SAG setzt sich für Menschen und ihren Platz in der Arbeitswelt ein, dabei spielt die Gleichberechtigung immer eine zentrale Rolle. I like!»
Prisca Ludwa, Angebotsleitung Intake & Administration Standort Schwerzenbach
«Wir sind innovativ, offen für Neues und riskieren das Probieren. Die SAG richtet den Blick nach vorne und ist somit unvermeidlich lösungssuchend. Daran beteilige ich mich gerne.»
Markus Rösch, Geschäftsleitung Stiftung SAG
«Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Veränderungen in kurzer Zeit möglich sind. Das hat mit der positiven Einstellung, grosser Offenheit, direkter Kommunikation und unserem pragmatischen und zugleich teamorientierten Problemlösungsverhalten zu tun. Ideen werden frei geteilt und Entscheidungen reflektiert wie auch rasch getroffen.»
Patrizia Clausen, Angebotsleitung chocofactory
«Gemeinsam aus verschiedenen Perspektiven Entwicklung zu ermöglichen inspiriert mich.
Wir befinden uns in einer Zeit des strukturellen und gesellschaftlichen Wandels. Diese Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten, erachte ich als sinnvoll. »
Susanna Jacober, Geschäftsleitung Stiftung SAG
Carlo Martines, Angebotsleitung Prospettive, Riazzino & Bioggio
Simon Utzinger, Angebotsleitung YouWork
Guido Gut, chocofactory Coach